Fort- und Weiterbildung für Pädagog*innen in Flensburg
Gute pädagogische Arbeit braucht Herz, Fachwissen und neue Impulse. Im Haus der Familie Flensburg unterstützen wir Pädagog*innen, Erzieher*innen und Fachkräfte mit praxisnahen Fort- und Weiterbildungen, die direkt im Berufsalltag anwendbar sind.
Unsere pädagogischen Fortbildungen in Flensburg vermitteln innovative Methoden, kreative Lösungsansätze und ermöglichen einen wertvollen Austausch mit anderen Fachkräften. Dabei geht es nicht nur um Wissenserweiterung, sondern auch um persönliche Stärkung und die Entwicklung neuer Perspektiven.
Erste Hilfe durch die Füße
Keine Anmeldung möglich
Aufgrund von Wartungsarbeiten stehen die Onlineanmeldungen derzeit nicht zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich telefonisch (0461-8693511) oder per Mail (info-hdf@dein-ads.de) an uns. Vielen Dank
Kursnr. | 25H-1011 |
Beginn | Mi., 22.10.2025, 10:00 - 11:00 Uhr |
Dauer | 2 Termine |
Kursort | Haus der Familie |
Gebühr | 15,00 € |
Teilnehmer | 0 - 8 |
Kursbeschreibung
Fußreflexzonenherapie- Erste Hilfe bei Beschwerden2 Termine
Erste Hilfe bei Drei-Monats-Koliken, Verstopfung, Zahnen, Bauchschmerzen und mehr.
An zwei Terminen à einer Stunde lernst du die betreffenden Reflexe an den Füssen deines Kindes zu finden.
Komm mit deinem Kind.
Du bekommst Kopien von mir mit genauen Anleitungen und Zeichnungen der Reflexe an den Füßen. Die Fussreflexzonentherapie ist eine alternativ medizinische Behandlungsform, bei der durch Stimulation der Fußsohle verschiedene Wirkungen im Körper erzielt werden. Eine gezielte Massage der Reflexzonen wirkt positiv auf die Funktionalität der zugeordneten Organe und eine Verbesserung in diesem Bereich wird erzielt. Besonders bei Kindern ist die Wirkung eindrucksvoll, da die kleinen Füsse noch so flexibel und weich sind und keine Druckstellen oder Schwielen haben.
Ich freue mich auf ein Treffen im Haus der Familie mit dir und deinem Kind.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
22.10.2025
Uhrzeit
10:00 - 11:00 Uhr
Ort
Mürwiker Straße 115,
Haus der Familie
Datum
23.10.2025
Uhrzeit
10:00 - 11:00 Uhr
Ort
Mürwiker Straße 115,
Haus der Familie