Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Angebote im Haus

Sporträume

Im Haupthaus befinden sich eine kleine Sporthalle und ein Mehrzweckraum. Im Untergeschoss und im 1. Stock und im Keller des Wohnbereichs „Nordsee“ und im Erdgeschoss des Wohnbereiches „Wattenmeer“ befindet sich jeweils eine Tischtennisplatte und ein Tischkicker. Zwei Tischtennisplatten stehen im Außenbereich. Einige Schläger und Bälle stellen wir zur Verfügung, gerne dürfen Tischtennisschläger und Bälle aber auch mitgebracht oder im Kiosk käuflich erworben werden.

Tonstudio

In unserem Tonstudio können deine Schüler*innen ihr selbst getextetes Radioprogramm moderieren und das ganze Schullandheim aufwecken (alle Zimmer sind mit einem ein- & ausschaltbaren Lautsprecher ausgestattet) oder als Abendprogramm um 19 Uhr senden. Die eigenen Moderationstexte sollten spätestens am Abend vor der Aufzeichnung von den Sprechenden selbst erstellt werden. Viele der Texte, wie z. B. die Vorstellung der Klasse und des Schulortes, können auch schon zu Hause im Unterricht vorbereitet werden.

Medienräume

Unsere Medienräume bietet:

  • Beamer
  • TV/DVD
  • Seminartechnik

Zwei Räume sind mit einer großen Musikanlage und Beleuchtung ausgestattet und können für den bunten Abend genutzt werden.

Kegelbahn

Ein echtes Highlight ist auch die Nutzung unserer zwei vollautomatischen Bundeskegelbahnen, die tagsüber und abends von den Gruppen gebucht werden können. Hier können sich Schüler*innen und Lehrkräfte direkt oder als Teams im spielerischen Wettkampf wie z. B. beim Tannenbaumkegeln messen. Da die Bahn auch spontan buchbar ist, bietet sie eine prima Alternative bei spontanem "Schietwetter".

Pädagogische Werkstätten

Wir bieten folgende Werkstätten an:

  • Wattwerkstatt
  • Syltwerkstatt
  • Saubere Meere
  • Bernsteinschleifen
  • Vogelwerkstatt

Kreativraum

Im Untergeschoss des Schullandheims haben wir einen Kreativraum eingerichtet, in dem mit den Gruppen gemalt und gebastelt werden kann. Wir bieten eine kleine Auswahl an Arbeitsmaterial, vor Ort können Angebote für verschiedene Bastelaktionen erfragt werden. Gerne darf auch selbst mitgebrachtes oder gesammeltes Material verarbeitet werden.

Spiele für drinnen und draußen

Jede Gruppe erhält zu Beginn des Aufenthaltes eine "Balltasche" in der verschiedene Bälle und Spiele bereitgestellt werden. Weitere Anregungen, Spielideen und -materialien dürfen gerne im Gespräch mit der Heimleitung erfragt werden.

Turnierplatz und Bolzplatz

Möglichkeiten für Sport:

  • Fußball
  • Völkerball
  • Laufen

Bunter Abend

Einmal in der Woche kann durch die Lehr-/Betreuungskräfte ein Bunter Abend durchgeführt werden. Er findet zwischen 19:30 Uhr und ca. 21 Uhr statt. Die Einweisung in die Musik- und Lichtanlage erfolgt durch das Team des Schullandheimes. Bei weit auseinander liegenden Altersgruppen trennen wir diese nach Absprache.
Gerne kannst du eigene Musik mitbringen.

Spielplatz

Der Spielplatz bietet:

  • Schaukeln
  • Sandvolleyball
  • Tischtennis

Fahrradverleih

Auf Wunsch buchen wir für dich und deine Gruppe Leihfahrräder. Bitte beachte die Erlasslage deines Bundeslandes und vergewissere dich vor der Klassenfahrt über die Verkehrserfahrung und Fahrsicherheit der Schüler*innen. Helme müssen mitgebracht werden.

Kiosk

Im schullanddheimeigenen Kiosk können Postkarten und Briefmarken erworben werden. Zusätzlich gibt es eine Auswahl an Süßigkeiten, Knabbereien und Getränken.

Strandläufer

Dieses kleine Heft von Helge Thielemann lädt die Schulklassen/Gruppen ein, auf Entdeckungsreise rund um das Thema Nordseeküste zu gehen. Es werden typische Nordseeküstenbewohner (Tiere und Pflanzen) vorgestellt.

Der kleine Rantumer

Dies ist ein DIN A4-Heft, in das die Schüler*innen ihre eigenen Erlebnisse eintragen und reflektieren können. Verschiedene Quizaufgaben laden zum Lösen ein und Spielanleitungen können ausprobiert werden. Vor Ort können beide Hefte eingesehen werden.

Kletterparcour

»Der Boden ist Lava«. Klettern auf eigene Gefahr.

Baden am Strand

Circa fünf Gehminuten von unserem Haus entfernt befindet sich unser Badestrand. Dieser ist von Juni bis Mitte September tägl. von 10:30 – 17 Uhr mit hauptamtlichen Rettungsschwimmer*innen besetzt. Alle Lehrkräfte müssen sich vor dem Baden am Rettungsstrand anmelden.

Weitere Informationen

für deinen Aufenthalt im ADS-Schullandheim Sylt

Kim Hergenröder

Deine Ansprechpartnerin für die ADS-Schullandheime

Anschrift Schullandheimverwaltung
ADS Grenzfriedensbund e.V. Geschäftsstelle
Mürwiker Straße 115
24943 Flensburg

Telefon:
04 61 - 86 93 - 437

Fax:
​​​​04 61 - 86 93 - 420

E-Mail:
khergenroeder[at]dein-ads.de