Um dir einen möglichst reibungslosen Aufenthalt zu ermöglichen, haben wir bestimmte Fixpunkte in den Tagesablauf integriert:
Wecken
Geweckt wird i. d. R. um 7 Uhr durch das Schullandheim-Weckradio. Dieses ca. 30-minütige Programm wird, technisch begleitet durch eine Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter, von vier bis sechs Kindern bzw. Jugendlichen einer Gruppe selbst moderiert und in alle Zimmer übertragen.
Frühstück/Mittagessen/Abendessen
Da unser Haus sehr viele Gäste aufnehmen kann, werden die Mahlzeiten in der Regel in zwei Schichten (früh/spät) eingenommen. Jede Gruppe erhält am Anfang des Aufenthaltes alle nötigen Informationen zu Ihrer Schicht. Bei Tagesausflügen wird für den Tag ein Lunchpaket gepackt und die Einnahme der warmen Mahlzeit auf abends verschoben. Da unser Haus nachhaltig arbeitet, sollten die Gäste eine eigene Brotdose und Getränkeflasche zum Befüllen dabei haben. Je nach Geschmack und Vorliebe darf die Lunchbox beim Frühstück selbst gepackt werden.
Tagesprogramm
Morgens hast du die Möglichkeit, mit der Heimleitung Absprachen bezüglich gemeinsamer Unternehmungen, Fahrten und Raumnutzung für den laufenden Tag zu treffen. Die Pädagogische Leitung und die Verwaltungsleitung werden dir auch sonst mit Rat und Tat zur Seite stehen, sowohl bei organisatorischen als auch bei pädagogischen Problemen. Anschließend beginnt der Tag mit gebuchten Terminen oder eigenständig geplanten Unternehmungen.
Kim Hergenröder
Deine Ansprechpartnerin für die ADS-Schullandheime
Anschrift Schullandheimverwaltung
ADS Grenzfriedensbund e.V. Geschäftsstelle
Mürwiker Straße 115
24943 Flensburg
Telefon:
04 61 - 86 93 - 437
Fax:
04 61 - 86 93 - 420
E-Mail:
khergenroeder[at]dein-ads.de