Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Gemeinsam Gutes tun

So könnt ihr euch bei uns engagieren

Unser Haus lebt von Menschen, die sich mit Herz, Zeit und Ideen einbringen. Wir danken allen ehrenamtlichen, die mit ihrem Engagement unsere Angebote bereichern- ohne euch wäre vieles nicht möglich! Du möchtest dich ebenfalls engagieren? Auf dieser Seite stellen wir verschiedene Bereiche vor, in denen du dich einbringen kannst- ganz nach deinen Interessen und Möglichkeiten. Ob als Wellcome-Unterstützer*in für junge Familien nach der Geburt, in unserer Demenzgruppe zur Begleitung und Aktivierung älterer Menschen, als Ingangsetzer*in in Selbsthilfegruppen oder als Pat*in für Kinder psychisch erkrankter Eltern- wir freuen uns auf dich!

Engagier dich!

Dein Ehrenamt beim ADS im Haus der Familie

wellcome Flensburg

Praktische Hilfe nach der Geburt

Im Ehrenamt bei wellcome-Praktische Hilfe nach der Geburt begleiten und unterstützen Sie Familien nach der Geburt ihres Kindes bis zum ersten Geburtstag. Die Familien werden in ihrem Alltag begleitet und unterstützt. Manchmal sind die Eltern dankbar eine Ansprechperson zu haben, die ihnen zuhört, die Ehrenamtlichen begleiten alltagspraktisch und unkompliziert.

  • 1-2 mal in der Woche besucht die ehrenamtliche Mitarbeiterin die Familie für 2-3 Stunden.
  • Für den Einsatz im Ehrenamt wird keine berufliche Bildung vorausgesetzt.
  • Wir freuen uns über Interessierte für die ehrenamtliche Arbeit bei wellcome.

Astrid Kindel

wellcome Team Flensburg

Anschrift
wellcome Flensburg im Haus der Familie
Mürwiker Straße 115
24943 Flensburg

Telefon:
0461 8693 511

E-Mail:
flensburg[at]wellcome-online.de

 

Die "In-Gang-Setzer"

in Flensburg

Aller Anfang ist schwer. Das gilt auch für Selbsthilfegruppen. Wie kann der Weg zur Selbsthilfe im Gesundheits- und Sozialbereich erleichtert werden? KIBIS Flensburg führt das bundesweite Gemeinschaftsprojekt „In-Gang-Setzer“ des Paritätischen NRW und des BKK-Landesverbands Nordwest durch.

Starthilfe erforderlich

Mehr Infos zum Projekt

Gerade die Anfangszeit einer Selbsthilfegruppe ist von Unsicherheit und Verletzbarkeit geprägt. An Selbsthilfe interessierten Menschen fehlen jedoch manchmal die kommunikativen und organisatorischen Fähigkeiten, um diese sensible Startphase konstruktiv zu gestalten. Genau hier setzt die aus Dänemark stammende Idee der „In-Gang-Setzer“ an.

Was machen „In-Gang-Setzer“?

Details zum Aufgabenbereich

„In-Gang-Setzer“ sind ehrenamtliche Mitarbeiter*innen der lokalen Selbsthilfe-Kontaktstellen. Sie unterstützen neue und aktive Selbsthilfegruppen in der Gründungsphase und in Krisensituationen. Dabei bringen sich die „In-Gang-Setzer*innen“ nicht in den thematischen Austausch der Gruppe ein. Ihr Engagement ist zeitlich begrenzt: Sie helfen den Teilnehmenden, zusammen zu finden und miteinander zu reden. „In-Gang-Setzer*innen“ geben Starthilfe zur Selbsthilfe.

KIBIS Flensburg ist 2012 in das bundesweite Projekt eingestiegen, um mehr Unterstützungsmöglichkeiten bei Gruppengründungen anbieten zu können, und ist aktuell mit sechs Ehrenamtlichen am bundesweiten Projekt beteiligt. Im September 2018 wurde die 1000. In-Gang-Setzung bundesweit durchgeführt und beim Bundestreffen in Münster gebührend gefeiert.

Das Konzept der In-Gang-Setzung hat sich in den Jahren seiner Umsetzung vielfach bewährt. Inzwischen sind bundesweit über 40 Kontaktstellen an dem In-Gang-Setzer-Projekt in Trägerschaft des Paritätischen NRW beteiligt. Der Erfolg des Projekts ist auch der nachhaltigen Förderung durch die Betriebskrankenkassen zu verdanken.

Antje Münker

Deine Ansprechpartnerin für die In-Gang-Setzer

Anschrift
ADS Grenzfriedensbund e.V.
Mürwiker Straße 115
24943 Flensburg

Telefon:
04 61 - 86 93 - 518

E-Mail:
kibis[at]dein-ads.de

Ehrenamt in der Begegnungsgruppe Demenz

Begleite die Gruppe "Miteinander im Moment" für Menschen mit beginnender Demenz

Unsere Begegnungsgruppe „Miteinander im Moment“ bietet Menschen mit beginnender Demenz und ihren Angehörigen einen Ort, an dem sie sich willkommen, verstanden und angenommen fühlen. Gemeinsam erleben wir Nachmittage voller kleiner schöner Momente – beim Singen, Basteln, Spielen, Erzählen oder einfach beim Zusammensein.

Was mache ich konkret?

Deine Aufgaben als Ehrenamtliche*r

Damit diese Begegnungen gelingen, suchen wir ehrenamtliche Begleiter*innen, die Freude am Kontakt mit Menschen haben, gerne zuhören und mit Herz und Geduld dabei sind. Du brauchst keine pflegerische Ausbildung, wichtig sind vor allem Offenheit, Einfühlungsvermögen und die Freude daran, anderen Zeit zu schenken.

Eine pflegerische Fachkraft leitet die Gruppe und ist immer mit dabei. Du bist also nie allein, sondern Teil eines wertschätzenden Teams. Deine Aufgaben können ganz unterschiedlich aussehen: Du kannst Gespräche begleiten, beim Kaffeeausschank helfen, kleine Aktivitäten mitgestalten oder einfach präsent sein und für eine angenehme Atmosphäre sorgen.

Wann finden die Treffen statt?

Termine & Organisatorisches

  • Die Gruppe trifft sich jeden 1. und 3. Dienstag im Monat von 15:00 bis 17:00 Uhr im Haus der Familie.
  • Für dein Engagement erhältst du eine Aufwandsentschädigung
  • Wenn du möchtest, hast du außerdem die Möglichkeit, an einer Fortbildung zum Thema Demenz teilzunehmen.

Melde dich gerne!

Wir freuen uns auf deine Mail!

Hast du Lust, Menschen mit Demenz wertvolle Momente zu schenken, Gemeinschaft zu erleben und Teil eines engagierten Teams zu werden? 
Dann freuen wir uns auf deine E-Mail und darauf, dich kennenzulernen!

Gyde Henning

Leitung Familienbildungsstätte
ADS Grenzfriedensbund e.V.
Mürwiker Straße 115
24943 Flensburg

Telefon:
04 61 - 86 93 - 515

E-Mail:
ghenning[at]dein-ads.de

Patenschaften

für Kinder psychisch belasteter Eltern

Einem Kind zur Seite stehen, verlässlich sein, ihm Stabilität und Aufmerksamkeit schenken – das ist nicht nur schön, sondern kann für das Kind den Unterschied machen. Geben Sie Halt und werden Sie Patin oder Pate bei den „Patenschaften für Kinder psychisch belasteter Eltern“!

Weitere Infos

Links & Kontakt

Weiterführende Infos finden sich auf der Patenschafts-Seite unten, oder nehmen Sie Kontakt mit uns auf: patenschaften[at]dein-ads.de oder telefonisch: 0461/86 93 511