Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Klassenfahrten für dich und deine Klasse

Plane jetzt euer nächstes Abenteuer

Ob die Nordseeinseln Sylt oder Amrum an der Nordsee, Ulsnis an der Schlei oder Glücksburg an der Ostsee: Als Lehrer*in hast du in unseren ADS-Schullandheim alles, was es für eine erfolgreiche Klassenfahrt braucht! Und wir bieten dir noch mehr Extras: Für Lehrkräfte aus Schleswig-Holstein gibt es Freiplätze, eine pädagogische Leitung unterstützt dich vor Ort und der IQSH-Vorbereitungstag hilft dir vorab bei der Organisation der Fahrt. Auch eine finanzielle Bezuschussung einzelner Schüler*innen aus ADS-Mitgliedsschulen ist möglich – damit wirklich alle dabei sein können.

Vorteile unserer Schullandheime

  • Traumhafte Lage mit (in-)direkter Wassernähe
  • Häuser in jeder Größe (teilw. sogar Exklusivnutzung)
  • Kreative Freizeitangebote für jedes Budget
  • Faire, transparente Preise nach Saison
  • Gelebte Nachhaltigkeit durch BNE-Zertifizierung
  • Digitale Planungshilfen inkl. Leitfäden & pers. Beratung

Übersicht aller ADS Schullandheime

Klassenfahrt „zwischen den Meeren“

Klassenfahrt direkt am Strand? Auf nach Sylt! Unser ADS-Schullandheim in Rantum liegt mitten in den Dünen, zwischen Wattenmeer und Strand. Ob Wattwanderung, Inselforschung oder Wassersport: Sylt bietet Natur pur und unzählige Möglichkeiten für aktives Lernen und echte Gemeinschaft. Ob sportlich, naturverbunden oder einfach entspannt – als Lehrer*in gestaltest du deine Klassenfahrt genauso, wie sie zu deiner Klasse passt.

Besonderheiten:
Was deine Klassenfahrt bei uns besonders macht? Vielleicht das Weckradio, bei dem deine Schüler*innen morgens ihre eigene Sendung moderieren. Oder auch unser Engagement als Nationalpark-Partner – denn Umweltbildung beginnt mit echter Begegnung. Bei einer geführten Wattwanderung könnt ihr gemeinsam die einzigartige Welt des Watts hautnah kennenlernen. Und natürlich bieten wir auch zahlreiche Wassersportarten für Groß und Klein an.

Unser Haus auf Sylt liegt dort, wo Natur und Abenteuer direkt vor der Tür beginnen – in Rantum, zwischen Dünen, Wattenmeer und Nordseestrand. Hier kannst du mit deinen Schüler*innen durchatmen, aber auch Vieles entdecken und erleben – fernab vom normalen Schulalltag und nah an dem, was zählt: gemeinsame Zeit. Trotz Ebbe und Flut ist die Anreise ganz einfach: Die Züge fahren auf einem Damm durch das Watt direkt bis auf die Insel.

Entfernungen:

  • Hallenbad (6 km)
  • Meer (0,5 km)
  • Bahnhof (6 km)

Du bringst deine Klasse mit – wir kümmern uns um den Rest. Ob kreative Projekte oder Bewegung an der frischen Luft: Unser großzügiges Außengelände, die vielen Freizeiträume, eine kleine Sporthalle und pädagogische Werkstätten bieten dir alles, was du für deine Klassenfahrt brauchst. Zwei Wohnbereiche sorgen für Struktur und Wohlfühlatmosphäre.

In unseren Zimmern finden deine Schüler*innen Raum zum Ankommen, Abschalten und Zusammensein: in der Kategorie „Wattenmeer“ mit eigenem Bad, in der Kategorie „Nordsee“ mit Etagenbad. Als Lehrer*in entscheidest du, was zu euch passt. Jeder Wohnbereich verfügt über zusätzliche Tagesräume – ideal für Spiele oder die gemeinsame Planung des nächsten Tages. Hier hat deine Klasse Platz, ganz sie selbst zu sein.

Kapazität der Zimmer: 256 Betten in …

  • 10 Einzelzimmern
  • 8 Doppelzimmern
  • 36 Mehrbettzimmern mit 4 bis 10 Betten

Wir kochen ausgewogen, lecker und in zwei Schichten, damit großes Chaos gar nicht erst entsteht. Natürlich gehen wir auch auf besondere Essenswünsche ein: Ob vegetarisch, muslimisch, vollwertig oder diätisch – wir sorgen dafür, dass deinen Schüler*innen an nichts fehlt – ohne Mehraufwand für dich. Auch beim Lagerfeuer- oder Grillabend sorgen wir für alles: Unser Küchenteam bereitet alles mit Erfahrung und viel Herz vor – auf Wunsch natürlich auch vegetarisch. Für Ausflüge kann deine Klasse sich beim Frühstück ihr Lunchpaket selbst zusammenstellen. Damit wir gut für euren Aufenthalt planen können, gib uns bitte spätestens acht Wochen vor der Fahrt alle Essenswünsche in der Planungsliste mit.

Bei uns findest du vielfältige Möglichkeiten für kreative, sportliche oder naturpädagogische Angebote: vom Kicken auf dem Bolzplatz über Wattwanderungen bis hin zu Musikprojekten oder Teamtraining. Sag uns, was dir auf deiner Klassenfahrt wichtig ist – wir helfen dir, genau das möglich zu machen.

  • Innenräume: Werkstatt, Tonstudio, Gymnastik-Raum, Fotolabor & Sporthalle
  • Außenanlage: Bühne, Lagerfeuerstelle & Grillplatz
  • Geräte & Medien: Klavier, Instrumente & Beamer
  • Sportaktivitäten: Fahrräder, Volleyballfeld, Fußballplatz, Sportplatz, Spielplatz, Tischtennisplatz & Klettergeräte

Als Lehrer*in unterstützen wir dich auch bei der kompletten Programmplanung und erstellen gemeinsam mit dir den perfekten Ablauf deiner Klassenfahrt.

Brauchst du Unterstützung bei der Planung? Wir sind da!

Wir unterstützen euch von Anfang an – mit Planungshilfen, Checklisten und einer erfahrenen Hausleitung vor Ort. So wird eure Reise nach Sylt entspannt und unvergesslich. Jetzt mehr erfahren und losplanen:

Klassenfahrt in den Dünen

Raus aus dem Klassenzimmer, hinein in die Dünen! Unser ADS-Schullandheim Ban Horn liegt im Norden der Insel Amrum, eingebettet in das Vogelschutzgebiet Amrum Odde. Hier erwarten dich und deine Klasse unvergessliche Tage voller Abenteuer und Lernen in der Natur. Ob Wattwanderungen, Exkursionen ins Wattenmeer oder spannende Projekte im Haus – bei uns wird der Unterrichtsstoff lebendig und erlebbar.

Besonderheiten:
Als Nationalpark-Partner des Wattenmeeres setzen wir uns für den Schutz dieser einzigartigen Landschaft ein. Deine Klasse hat die Möglichkeit, aktiv an Umweltprojekten teilzunehmen und mehr über nachhaltige Entwicklung zu lernen. Bei einer geführten Wattwanderung können deine Schüler*innen die einzigartige Welt des Watts ganz hautnah kennenlernen. Und natürlich bieten wir auch zahlreiche Wassersportarten für Groß und Klein an.

Unser Haus befindet sich im ruhigen Norden Amrums, umgeben von beeindruckender Natur. Der nahegelegene Badestrand am Amrumer Kniep lädt zu Badeausflügen und Strandspielen ein. Die Anreise erfolgt unkompliziert mit der Fähre ab Dagebüll und weiter mit dem Bus direkt zu unserem Haus. So beginnt das Abenteuer bereits mit der Reise zur Insel.

Jede Klasse verfügt über einen eigenen Tagesraum, der zum Lernen, Spielen und für gemeinsame Aktivitäten wie kreative Projekte und Workshops genutzt werden kann. Als Lehrer*in steht dir ein separater Raum für Besprechungen und Planung zur Verfügung – inklusiver kleiner Bibliothek. Unser großzügiges Außengelände lädt zu sportlichen Aktivitäten und Spielen ein – ideal, um den Zusammenhalt und Teamgeist deiner Schüler*innen zu fördern.

Alle unter einem Dach, alles auf einer Ebene: Unser Haus ist durchgängig eingeschossig gebaut und dadurch ideal für Schulgruppen. Die Unterkunft ist in drei Wohnbereiche (Südflügel, Nordflügel und Heidehaus) eingeteilt, die über einen langen Gang miteinander verbunden sind. Die Zimmer für Schüler*innen sind mit Stockbetten und u. a. einem Schrank pro Person ausgestattet. Als Lehrer*in kannst du dich über unsere individuell gestalteten Zimmer freuen.

Kapazität der Zimmer: 136 Betten in …

  • 3 Einzelzimmern
  • 7 Doppelzimmern
  • 24 Mehrbettzimmern mit 3 bis 8 Betten

Unser Küchenteam kocht frisch, regional und saisonal – mit allem, was deine Klasse braucht: Zu jeder Hauptmahlzeit gibt es auch immer eine vegetarische Alternative. Besondere Wünsche? Kein Problem! Muslimisch, vollwertig, diätisch oder etwas ganz anderes: Wir kümmern uns darum. Donnerstags ist bei uns Veggie-Tag. Auch beim Lagerfeuer- oder Grillabend ist für alles gesorgt. Damit wir gut für deine Klasse planen können, gib uns bitte spätestens acht Wochen vor der Fahrt alle besonderen Essenswünsche in der Planungsliste mit.

Der kurze Weg zum Wattenmeer ermöglicht Exkursionen, die deinen Unterricht lebendig machen: Wattwanderungen, Vogelbeobachtungen oder Workshops zur Bedeutung des Nationalparks fördern Wissen und Umweltbewusstsein deiner Schüler*innen. Auf dem großen Außengelände ist genug Platz für Sport, Spiel und Bewegung. In den Gruppenräumen könnt ihr basteln, Projekte planen oder den Tag reflektieren. Auch abends ist für Abwechslung gesorgt: Ob Lagerfeuer mit Stockbrot, ein Grillabend oder ein gemeinsames Spielturnier, als Lehrer*in kannst du hier die Klassenfahrt nach deinen pädagogischen Zielen gestalten.

  • Innenräume: Großzügige Gruppenräume
  • Außenanlage: Lagerfeuerstelle & Grillplatz
  • Sportaktivitäten: Fahrräder, Fußballplatz & Klettergeräte

Als Lehrer*in unterstützen wir dich auch bei der kompletten Programmplanung und erstellen gemeinsam mit dir den perfekten Ablauf deiner Klassenfahrt.

Brauchst du Unterstützung bei der Planung? Wir sind da!

Wir unterstützen euch von Anfang an – mit Planungshilfen, Checklisten und einer erfahrenen Hausleitung vor Ort. So wird eure Reise nach Amrum entspannt und unvergesslich. Jetzt mehr erfahren und losplanen:

Klassenfahrt zwischen Wald und Meer

Du suchst ein Schullandheim, in dem du mit deiner Klasse Natur, Bewegung und spannende Lernorte verbinden kannst? Zwischen Förde, Wald und der Stadt Flensburg gestaltest du deine Klassenfahrt abwechslungsreich und mit echtem pädagogischem Mehrwert. Ob du den Fokus auf Umwelt, Geschichte oder einfach auf Gemeinschaft legst – in unserem ADS-Haus findest du den Raum und die Freiheit, deinen Ausflug ganz nach deinen Vorstellungen umzusetzen.

Besonderheiten:
Als NUN-zertifizierte Bildungseinrichtung für Nachhaltigkeit bieten wir Projekte an, die das Umweltbewusstsein deiner Schüler*innen fördern. Unsere einzigartige Lage ermöglicht es, Themen wie den Umgang mit Trinkwasser oder die biologische Vielfalt des Waldes und der Förde praxisnah zu vermitteln.

Mitten im Grünen, ganz nah am Wasser – unser Haus liegt ruhig und doch gut erreichbar an der Flensburger Förde. Nur wenige Kilometer trennen euch von Flensburg. Gemeinsam mit deiner Klasse entdeckst du die Umgebung auf einem der fünf Wanderwege, verbringst Zeit am Strand der Flensburger Förde oder erkundest Flensburg ganz hautnah – die perfekte Umgebung für Entdeckertouren und Projekttage. Die Anreise erfolgt bequem per Zug bis Flensburg. Von dort aus organisieren wir euch gern einen Bus, der euch direkt zu uns bringt.

Entfernungen:

  • Meer (0,2 km)
  • See (0,3 km)
  • Hallenbad (0,5 km)
  • Bahnhof (10 km)

Das Haus ist in zwei Flügel aufgeteilt – übersichtlich, nah beieinander und bestens für Gruppenstrukturen geeignet. Jede Klasse hat bei uns ihren eigenen Tagesraum – für Gruppenarbeit, Spiele, kreative Projekte oder einfach zum Zusammenkommen. Dieser Raum ist mit Tischen, Stühlen, CD-Spieler und einer kleinen Bibliothek ausgestattet. Natürlich haben wir auch ein großzügiges Außengelände, das sich perfekt für sportliche Aktivitäten und mehr eignet.

In Glücksburg wohnt deine Klasse in gemütlichen Vier- bis Sechsbettzimmern – ideal, um das Gruppengefühl zu stärken und trotzdem genug Raum für Rückzug zu lassen. Für dich als Lehrer*in gibt es ein separates Doppelzimmer mit nah gelegenen Sanitärräumen, sodass du dich gut organisieren und in Ruhe erholen kannst.

Kapazität der Zimmer: 126 Betten in …

  • einem Einzelzimmer
  • 6 Doppelzimmern
  • 19 Mehrbettzimmern mit 4 bis 10 Betten

Bei uns wird täglich frisch, ausgewogen und kindgerecht - in Buffetform - gekocht. Vegetarisch, muslimisch oder diätisch sind in deiner Klasse gefragt? Kein Problem! Natürlich gehen wir auf diese Wünsche ein. Für Ausflüge packen sich deine Schüler*innen ihr Lunchpaket beim Frühstück selbst. Grill- und Lagerfeuerabende planen wir mit euch gemeinsam – natürlich auch mit vegetarischer Auswahl. In der kälteren Jahreszeit ist Waffeln backen auch besonders beliebt.

Ob eine Tour zur Förde mit dem Kescher oder ein Streifzug durch den Wald – hier werden Unterrichtsthemen erlebbar. Das Außengelände bietet viel Platz für Spiel und Sport, der Indoorspielraum, das Kaminzimmer und unsere Kreativräume sorgen auch bei schlechtem Wetter für Abwechslung. Abends wird’s gemütlich: am Lagerfeuer, beim Grillen oder einfach bei Spielen mit der Klasse.

  • Innenräume: Computerraum & Werkstatt
  • Außenanlage: Terrasse, Lagerfeuerstelle & Grillplatz
  • Geräte & Medien: Klavier, Instrumente & Beamer
  • Sportaktivitäten: Volleyballfeld, Fußballplatz, Spielplatz, Tischtennisplatz, Outdoorspiele & Klettergeräte

Als Lehrer*in unterstützen wir dich auch bei der kompletten Programmplanung und erstellen gemeinsam mit dir den perfekten Ablauf deiner Klassenfahrt.

Brauchst du Unterstützung bei der Planung? Wir sind da!

Wir unterstützen euch von Anfang an – mit Planungshilfen, Checklisten und einer erfahrenen Hausleitung vor Ort. So wird eure Reise nach Glücksburg entspannt und unvergesslich. Jetzt mehr erfahren und losplanen:

Eine Landvilla an der Schlei für deine Klasse

Eingebettet in sanfte Hügel und mit Blick auf die Schlei liegt unsere ehemalige Landvilla. Abgeschieden genug, um zur Ruhe zu kommen, und gleichzeitig voller Möglichkeiten für aktives, gemeinsames Lernen – perfekt für deine nächste Klassenfahrt. Nur ein bis zwei Gruppen finden in diesem ADS-Schullandheim gleichzeitig Platz. Das schafft eine persönlichere Atmosphäre – also ideal, um als Gruppe näher zusammenzuwachsen.

Besonderheiten:
Wir haben einen eigenen privaten Badestrand, der ganz einfach zu erreichen ist. Eine Badeaufsicht kann nach Absprache mit der Leitung mit zur Klassenfahrt zugebucht werden. Unsere kleine Discoanlage sorgt auch immer für gute Stimmung und ist besonders beliebt am gemeinsamen Abschlussabend.

Unser Schullandheim befindet sich in der malerischen Region Angeln, direkt an der Schlei. Diese Lage bietet zahlreiche Möglichkeiten für Naturerkundungen und Exkursionen. Die nächstgelegene Stadt ist Schleswig, etwa 15 Kilometer entfernt. Der Bahnhof in Schleswig ermöglicht eine bequeme Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Gerne unterstützen wir dich bei der Organisation eines Transfers ab dem Bahnhof.

Entfernungen:

  • Hallenbad (17 km)
  • Freibad (10 km)
  • See (0,5 km)
  • Bahnhof (10 km)

Wir sind bestens ausgestattet, um schulisches Lernen außerhalb des Klassenzimmers sinnvoll zu begleiten. Der großzügige Tages- und Speiseraum lässt sich flexibel für Gruppenarbeiten, Reflexionseinheiten oder Präsentationen nutzen. Ein separates, gemütliches Kaminzimmer bietet Raum für ruhige Gesprächsrunden oder abendliches Zusammenkommen im kleinen Kreis. Für mediengestützten Unterricht oder kreative Projektarbeit stehen moderne Hilfsmittel jederzeit zur Verfügung. Natürlich haben wir auch ein weitläufiges Außengelände, dass sich perfekt für sportliche Aktivitäten und mehr eignet.

Insgesamt bietet unser Haus Platz für 46 Schüler*innen in Mehrbettzimmern mit Einzel- und Etagenbetten. Die dazugehörigen Duschen und WCs befinden sich im Erdgeschoss der Villa. Für dich als Lehrer*in stehen zwei Doppelzimmer mit Waschgelegenheit und Tresor zur Verfügung; Duschen und WCs sind auf der gleichen Etage.​

Kapazität der Zimmer: 46 Betten in …

  • 2 Doppelzimmern
  • 7 Mehrbettzimmern mit 2 bis 10 Betten

Wir sind in erster Linie ein Selbstversorgerhaus. Das bedeutet, dass ihr euch in unser sehr gut ausgestatteten Gruppenküche eigenständig um eure Verpflegung kümmern könnt. Diese gemeinschaftliche Aufgabe fördert Teamarbeit und Selbstständigkeit deiner Schüler*innen. Das ist dir zu kompliziert? Alternativ kann das Haus auch mit Verpflegung gebucht werden. Dabei nehmen wir natürlich auf besondere Ernährungsbedürfnisse wie vegetarische, muslimische oder vollwertige Kost Rücksicht.

In Ulsnis wird die Umgebung zum Lernraum. Ob beim Paddeln mit Kanadiern auf der Schlei, beim Besuch eines nahegelegenen Bauernhofs oder bei erlebnispädagogischen Teamübungen – hier erlebst du mit deiner Klasse Bildung, Bewegung und Gemeinschaft ganz praktisch. Die ruhige, naturnahe Lage lädt zu Entdeckertouren ein, etwa zum Thema nachhaltige Landwirtschaft oder regionale Ökologie. Auf dem Gelände gibt es auch einen Grillplatz, der für gemeinsame Abende draußen genutzt werden kann.

  • Innenräume: Aufenthaltsraum & Kaminzimmer
  • Außenanlage: Terrasse, Lagerfeuerstelle & Grillplatz
  • Geräte & Medien: Klavier, Beamer, Leinwand, Discoanlage, Aktivboard & Tablets
  • Sportaktivitäten: Basketballplatz, Volleyballfeld, Fußballplatz, Bolzplatz, Tischtennisplatz, Outdoorspiele & Boote

Als Lehrer*in unterstützen wir dich auch bei der kompletten Programmplanung und erstellen gemeinsam mit dir den perfekten Ablauf deiner Klassenfahrt.

Brauchst du Unterstützung bei der Planung? Wir sind da!

Wir unterstützen euch von Anfang an – mit Planungshilfen, Checklisten und einer erfahrenen Hausleitung vor Ort. So wird eure Reise nach Ulsnis entspannt und unvergesslich. Jetzt mehr erfahren und losplanen:

Kim Hergenröder

Deine Ansprechpartnerin für die ADS-Schullandheime

Anschrift Schullandheimverwaltung
ADS Grenzfriedensbund e.V. Geschäftsstelle
Mürwiker Straße 115
24943 Flensburg

Telefon:
04 61 - 86 93 437

E-Mail:
khergenroeder[at]dein-ads.de