Kursangebote für Kinder und Jugendliche in Flensburg
Entdecken, Lernen, Spaß haben
Kinder und Jugendliche brauchen Freiräume, um sich kreativ auszuleben, Neues zu entdecken und einfach Spaß zu haben. Mit unseren vielseitigen Kursen für Kinder und Jugendliche in Flensburg schaffen wir genau diesen Raum – sowohl im Alltag als auch in den Ferien.
Unsere Entdecker-Kurse fördern Kreativität, Neugier und Gemeinschaftssinn. Ob kreatives Gestalten, naturwissenschaftliche Experimente, Musik und Bewegung oder spielerisches Lernen – hier kann jeder sein Talent entdecken und entfalten.
Unsere Angebote für junge Entdecker:
- Kreativwerkstatt – Malen, Basteln, Werken und Gestalten mit verschiedenen Materialien.
- Experimentierkurse – Spannende Experimente für kleine Forscherinnen und Forscher.
- Musik und Bewegung – Tanz, Theater und musikalische Früherziehung.
- Ferienprogramme – Abwechslungsreiche Aktivitäten für unvergessliche Ferien.
- Lern- und Förderangebote – Spielerisches Lernen in entspannter Atmosphäre.
Bei uns stehen Freude, Gemeinschaft und individuelle Förderung im Mittelpunkt. Unser Haus der Familie in Flensburg ist ein Ort, an dem junge Menschen sich entfalten und wertvolle Erfahrungen sammeln können.
Kinder stärken - Resilienzförderung in Kitas
Anmeldung möglich ( 18 Plätze sind frei)
| Kursnr. | 26F-1019 |
| Beginn | Di., 14.04.2026, 09:00 - 16:00 Uhr |
| Dauer | 1 Termin |
| Kursort | Haus der Familie |
| Gebühr | 140,00 € |
| Teilnehmer | 6 - 20 |
Kursbeschreibung
Diese Fortbildung dient der Stärkung der seelischen Widerstandskraft (Resilienz) von Kindern, gefördert durch die Fachkräfte im pädagogischen Alltag.Diese Fortbildung dient der Stärkung der seelischen Widerstandskraft (Resilienz) von Kindern, gefördert durch die Fachkräfte im pädagogischen Alltag.
Kinder auf dem Weg zu eigenständigen Persönlichkeiten zu begleiten ist die tägliche Arbeit von ErzieherInnen.
Im Kontakt mit den Kindern unterstützen Sie sie, ein gutes Selbstwertgefühl zu entwickeln. Indem sie den Kindern alters- und entwicklungsgerechte Aufgaben und Herausforderungen zum selbständigen Lösen geben, lernen sie Verantwortung zu übernehmen und Hindernisse, sowie Konflikte eigenständig zu bewältigen.
Das sind nur einige wichtige Bausteine, eine gute Resilienz zu entwickeln.
Mit vielen praktischen Tools erarbeiten wir die wichtigsten Faktoren, sodass sie in den bestehenden Alltag einfließen können.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
14.04.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Mürwiker Straße 115,
Haus der Familie