Fort- und Weiterbildung für Pädagog*innen in Flensburg
Gute pädagogische Arbeit braucht Herz, Fachwissen und neue Impulse. Im Haus der Familie Flensburg unterstützen wir Pädagog*innen, Erzieher*innen und Fachkräfte mit praxisnahen Fort- und Weiterbildungen, die direkt im Berufsalltag anwendbar sind.
Unsere pädagogischen Fortbildungen in Flensburg vermitteln innovative Methoden, kreative Lösungsansätze und ermöglichen einen wertvollen Austausch mit anderen Fachkräften. Dabei geht es nicht nur um Wissenserweiterung, sondern auch um persönliche Stärkung und die Entwicklung neuer Perspektiven.
Umgang mit Scham in der Pädagogik
Keine Anmeldung möglich
Aufgrund von Wartungsarbeiten stehen die Onlineanmeldungen derzeit nicht zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich telefonisch (0461-8693511) oder per Mail (info-hdf@dein-ads.de) an uns. Vielen Dank
Kursnr. | 25H-1030 |
Beginn | Do., 27.11.2025, 09:00 - 16:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | Haus der Familie |
Gebühr | 140,00 € |
Teilnehmer | 6 - 20 |
Kursbeschreibung
Konstruktive Wege für einen guten Umgang mit SchamScham ist eine starke Emotion und eine tabuisierte. Es ist wichtig, um die Dimension des Themas zu wissen, um Scham offen und konstruktiv begegnen zu können. Kinder sollten möglichst früh in der starken Emotion entwicklungsgerecht begleitet werden. Sie begegnet uns aber natürlich auch in der Elternarbeit und im Team Miteinander. Abwehrmechanismen wie Wut oder Flucht können mögliche Folgen in Gesprächssettings sein, die wir aber nur schwer als Abwehr erkennen. Wir erarbeiten konstruktive Wege für einen guten Umgang mit Scham.
- Wie entsteht Scham und welche Funktion hat sie?
- Unterschied zwischen Scham und Beschämung
- Schamabwehr im Kita-Alltag bei Kindern, Eltern und im Team
- Die Scham als Wächterin der Menschenwürde
- Wie können wir konstruktive zielführende Umgangsformen entwickeln?
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
27.11.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Mürwiker Straße 115,
Haus der Familie