Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

In den ADS-Schullandheimen beginnt ein neues Kapitel der Bildung für nachhaltige Entwicklung: Mit unserem Projekt „Algen und Bildung“ wird seit 2024 in ausgewählten Häusern – unter anderem in Ulsnis an der Schlei – ein innovatives Lernangebot etabliert, das Mikro- sowie Makroalgen und Umweltbildung verbindet. 

Im Zentrum steht ein Reaktor, der direkt im Schullandheim Ulsnis an der Schlei betrieben wird. Schüler*innen erleben hautnah, wie Algen zur Wasserreinigung beitragen. Begleitet wird das Projekt von pädagogischen Fachkräften, Forscher*innen und internationalen Partner*innen. Gefördert wird unser Projekt vom Bundesforschungsministerium. 

Neben praktischer Mikroskopie, Wasseranalysen und Klimaschutzthemen wird auch das Thema Nachhaltigkeit intensiv diskutiert. In unseren anderen Schullandheimen entstehen kreative Lernformate zum Thema Algen, Ernährung und Algenkosmetik.  Unser Ziel ist es, nachhaltige Bildung aktiv erlebbar zu machen – interaktiv, praxisnah und zukunftsorientiert für alle. 

Ab 2026 soll das Projekt fester Bestandteil in allen ADS-Schullandheimen werden, inklusiv einer CO₂ -Zertifizierung. 

Klassen und Gruppen sind herzlich Willkommen.

👉 Weitere Infos unter: www.dein-ads.de/schullandheime/algen-und-bildung