Wie begleiten wir Kinder in den ersten sechs Jahren mit ihren Freiheiten und Grenzen umzugehen.
Kinder sind von Geburt an eigene Persönlichkeiten. Bewusst wird ihnen dies jedoch zunehmend im zweiten Lebensjahr, wenn sie beginnen, sich mit dem Wort „nein“ abzugrenzen. Sie erleben sich nun stärker als eigenständig, sie spüren, dass sie ein „Ich“ mit eigenem Willen sind.
Dennoch haben Kinder auch immer den Wunsch nach Erwachsenen, die ihnen die Welt vermitteln. Sie benötigen Bezugspersonen, die sie darin unterstützen, ein positives Selbstbild aufzubauen und sowohl mit eigenen Grenzen als auch mit den Grenzen von anderen Menschen umzugehen. Sie streben nach Autonomie und nach Verbundenheit.
Wie wir als Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen Kinder in den ersten sechs Jahren bei dieser wichtigen Lernaufgabe begleiten können ist Inhalt dieses Fortbildungstages. Wir setzen uns mit folgenden Themen auseinander:
- Entwicklung des Regelverständnisses bei Kindern
- Motivation und Bedeutung von Grenzüberschreitungen
- Planung und Umsetzung von Abläufen und Strukturen im Kita-Alltag
- Reflexion des Verhaltens der Erwachsenen
- Kritische Betrachtung des Autoritätsbegriffes
Noch Fragen offen?
Details
Veranstaltungsraum
Mürwiker Straße 115
24943 Flensburg