Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Das Schullandheim Ban Horn auf der Insel Amrum ist ein herausragendes Beispiel für Engagement in der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Im Rahmen der aktuellen Verleihung der nun-Zertifikate 2025 im Schleswig-Holsteinischen BNE-Forum wurde das Schullandheim für seine vorbildliche nachhaltige Bildungsarbeit ausgezeichnet. Diese Zertifizierung würdigt Einrichtungen, die ihr Bildungsangebot konsequent an den Prinzipien der Nachhaltigkeit ausrichten und damit einen wertvollen Beitrag zur Bewusstseinsbildung für Umwelt und Gesellschaft leisten.

Das Schullandheim Ban Horn erhielt die Rezertifizierung und setzt damit ein starkes Zeichen für nachhaltiges Lernen in der außerschulischen Bildung. Als Lernort bietet das Haus nicht nur Raum für Klassenfahrten und Bildungsangebote, sondern versteht sich auch als Ort des Lernens und Erlebens, der die Prinzipien der Nachhaltigkeit aktiv lebt. Es fördert umweltfreundliches Handeln, Ressourcenschonung und ein Bewusstsein für die Besonderheiten der Nordsee-Region.

Die Zertifizierung zeigt, dass das Schullandheim Ban Horn sich bewusst für eine nachhaltige und verantwortungsvolle Bildungsarbeit entschieden hat. Es integriert Aspekte wie Naturerlebnis, Umweltbildung und regionale Verbundenheit in sein Programm. Besonders in einer sensiblen Küstenregion wie Amrum ist es essenziell, dass Bildungsorte wie das Schullandheim nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch Werte und Verantwortungsbewusstsein für den Erhalt unserer Natur stärken.

Das Engagement des Teams im Schullandheim Ban Horn ist beispielhaft. Durch die Verbindung von pädagogischer Arbeit und Umweltbewusstsein vermittelt das Haus nachhaltig orientierte Kompetenzen, die Kinder und Jugendliche ein Leben lang begleiten. Die Auszeichnung im Rahmen des nun-Zertifizierungsverfahrens würdigt diese Anstrengungen und motiviert andere Einrichtungen in Schleswig-Holstein, dem Beispiel zu folgen.

In einer Zeit, in der die Herausforderungen des Klimawandels und der Ressourcenknappheit immer drängender werden, ist die Arbeit des Schullandheims Ban Horn von großer Bedeutung. Es trägt dazu bei, zukünftige Generationen für nachhaltiges Denken und Handeln zu sensibilisieren und so aktiv an der Umsetzung der Agenda 2030 mitzuwirken.

Das Schullandheim Ban Horn beweist, dass nachhaltige Bildung im außerschulischen Bereich nicht nur möglich, sondern auch inspirierend und wirkungsvoll ist. Es ist ein wertvoller Lernort, der Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung zu verantwortungsvollen Weltbürgerinnen und -bürgern unterstützt.