Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Hygiene- und Schutzplan für Gruppen

ADS-Schullandheim Sylt

So wird dein Aufenthalt in unserem ADS-Schullandheim Sylt SICHER unvergesslich:

Grundlage sind die Vorgaben der Bundes- und Landesregierungen sowie die Empfehlungen des RKI. Das Schutzkonzept-Pandemie vom ADS-Grenzfriedensbund (SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard) wird parallel zur schrittweisen Wiedereröffnung für den Publikumsverkehr regelmäßig angepasst:

  • Der Zugang zum ADS-Schullandheim Sylt ist (außer den Mitarbeiter*innen des Hauses) lediglich den Gästen gestattet, die im Vorfeld eine Buchung über die ADS-Geschäftsstelle in Flensburg vorgenommen haben.
  • Wir sind verpflichtet, Kontaktdaten (Name, Adresse, Telefon /Email) aller Gäste zu erfassen, damit Infektionsketten ggf. nachverfolgt werden können. Deshalb bitten wir alle Gäste einen Meldeschein (liegt bei Ankunft im Haus gemeinsam mit der Gästekarte im Zimmer bereit – nach dem Ausfüllen bitte in den gelben Briefkasten neben dem Lehrerzimmer stecken) auszufüllen. Auch betriebsfremde Besucher, wie z. B. Lieferanten oder Handwerker, müssen ihre Kontaktdaten hinterlegen. Die Daten werden 6 Wochen aufbewahrt und dann gelöscht.
  • Zum Schutze aller: Bitte tragen Sie einen medizinischen Mund-Nasenschutz in den öffentlichen Bereichen des Schullandheims.Ebenfalls dort, wo mehr Personen aufeinandertreffen und Abstände nicht eingehalten werden können.
  • Für einen unbeschwerten Aufenthalt in unserem Haus, empfehlen wir Ihnen einen Corona-Test vor Anreise und auch während des Aufenthalts einen weiteren Test durchzuführen.
  • Die Wegführung (Leitsystem – siehe Beschilderung und Markierungen) ist für Besucher*innen und alle Mitarbeiter*innen im ADS-Schullandheim Sylt gleichermaßen verbindlich.

Auf den Zimmern / Im Bad

  • Bei der Zuordnung der Zimmer halten wir uns zu unser aller Wohl an die jeweils gültigen Auflagen.
  • Zugangsregelungen, unter Berücksichtigung der geltenden Abstandsregeln, zum zugeordneten Sanitärbereich sind selbstständig zu organisieren.
  • Eine regelmäßige Reinigung und Desinfektion der Gemeinschafts- und Sanitärbereiche ist unsererseits sichergestellt.

Allgemein

  • Gerne stellen wir Ihnen Speisen in Schüsseln an Ihrem Tisch oder z. B. auf Tabletts bereit. Ggf. machen es die gesetzlichen Vorgaben erforderlich, dass die Zahl der Gäste im Speiseraum begrenzt ist. Für diesen Fall bieten wir Ihnen verschiedene Essenszeiten an.
  • Die Türklinken, Handläufe und andere Berührungsflächen in den öffentlichen Bereichen des ADS-Schullandheim Sylt werden den aktuellen Vorschriften entsprechend regelmäßig gereinigt.
  • Für eine entsprechend Vorschriftsmäßige Reinigung der Türklinken (innen und außen) sowie anderer Berührungsflächen (z.B. Tische) in den eigenen Zimmern ist jeder Gast eigenverantwortlich zuständig.
  • Berührungen und Umarmungen außerhalb der Kernfamilie sind untersagt.
  • Händehygiene: regelmäßig und sorgfältig mindestens 20 Sekunden lang die Hände waschen.
  • Handhygiene ist durch Besucher*innen und Mitarbeiter*innen unmittelbar nach Eintreffen im ADS-Schullandheim Sylt vorzunehmen und regelmäßig zu wiederholen.
  • Niesen/Husten möglichst in Einmaltaschentüchern, die anschließend sofort entsorgt werden. Notfalls Niesen/Husten in die Ellenbogen (nicht in die Hand); Beim Niesen/Husten größtmöglichen Abstand halten, am besten wegdrehen.
  • Ein direkter Handkontakt zwischen Personen (z.B. beim Bezahlen) ist zu vermeiden. Die Bezahlung wird vor Ort kontaktlos per EC-Karte vorgenommen.
  • Besucher*innen, die sich krank fühlen, bzw. Krankheitssymptome zeigen ist ein Aufenthalt im ADS-Schullandheim Sylt strikt untersagt!
  • Bei Krankheitssymptomen ist das Personal vom ADS-Schullandheim Sylt umgehend zu informieren und den Hinweisen zum Verhalten Folge zu leisten.
  • Ein Krankheitsverdacht ergibt sich bei Auftreten von Symptomen, dann sollte umgehend telefonischer (!) Kontakt zu einem Arzt aufgenommen werden. Der Krankheitsverdacht ist meldepflichtig und muss vom Arzt auch dem zuständigen Gesundheitsamt mitgeteilt werden. Bei manifester Erkrankung gelten die allgemeinen Grundsätze der Krankenbehandlung und erforderlichenfalls kann auch eine Aufnahme ins Krankenhaus folgen. Es ist davon auszugehen, dass den Betroffenen – soweit gesundheitlich zumutbar – die Heimreise nahegelegt wird.

(Auszug https://www.schleswig-holstein.de/DE/Schwerpunkte/Coronavirus/FAQ/Dossier/tourismus.html )

Darüber hinaus bitten wir alle Besucher*innen und Mitarbeiter*innen auf dem ADS-Schullandheim Sylt den Empfehlungen der entsprechenden Fachstellen und den Vorschriften der Behörde Folge zu leisten. Lassen Sie uns besonnen bleiben und gemeinsam dafür Sorge tragen, dass die aktuellen Risiken so gering wie möglich gehalten werden.

 

Weitere Informationen

für deinen Aufenthalt im ADS-Schullandheim Sylt

Kim Hergenröder

Deine Ansprechpartnerin für die ADS-Schullandheime

Anschrift Schullandheimverwaltung
ADS Grenzfriedensbund e.V. Geschäftsstelle
Mürwiker Straße 115
24943 Flensburg

Telefon:
04 61 - 86 93 - 437

Fax:
​​​​04 61 - 86 93 - 420

E-Mail:
khergenroeder[at]dein-ads.de