Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

PÄDAGOGISCHE PROJEKTE UNSERES SCHULLANDHEIMS

Forschen & Entdecken im ADS-Schullandheim Langholz mit dem Umweltbildungsverein Geotanium

Kontakt über: Herrn Johannes Jannsen, Tel.: 0434 602 902 oder mobil: 0174 4170875 (bis 10:00 Uhr, danach finden Gruppenführungen statt), E-Mail: ammonit72@web.de

Seit nunmehr einigen Jahren bietet das Team von Diplom-Geologe Johannes Jannsen Aktivitäten rund um die Themen Urzeit, Geologie und Natur an. Wichtig ist dabei der Mitmach-Charakter, so dass auch die jüngeren Teilnehmer*innen mit Spaß eine Menge lernen. In Zusammenarbeit mit Umweltbildungs- und Touristzentren ist Geotanium entlang der Schleswig-Holsteinischen Ostseeküste vielerorts vertreten und bietet Aktivitäten auch für angemeldete Gruppen - insbesondere Schulklassen - an.

»Unser Ziel ist es, naturwissenschaftliche Inhalte so zu vermitteln, dass jede*r sie versteht, lernt und erlebt. Dabei soll man mit allen Sinnen begreifen. Das Team besteht aus verschiedenen Naturwissenschaftler*innen und Landschaftsführer*innen. Erfahrene Pädagog*innen stehen beratend zur Seite. Unsere Aktionen können dabei überall stattfinden. Wir kommen gern zu dir. Wir sind offen für spezielle Wünsche und Ideen und entwickeln gern ein eigenes Programm für dich.«

Bernsteinschleifen

Dauer ca. 1,5 Std., ab 1. Klasse, Kosten s. Preisliste

Hier erfahren die Teilnehmer*innen alles Wissenswerte über das Gold der Ostsee und können selbst einen kleinen Anhänger herstellen.

Die Welt der Edelsteine

Dauer ca. 1 Std., ab 1. Klasse, Kosten s. Preisliste

Was sind Edelsteine? Wie entsteht ein Kristall? Was haben Vulkane mit Edelsteinen zu tun? Diese und viele weitere Fragen werden im Kurs beantwortet. Die Teilnehmer*innen erhalten außerdem eine kleine Edelsteinkarte, die sie selbst kolorieren, und einen kleinen Schmuckstein.

Geologische Strandwanderung

Dauer ca. 2 Std., ab 1. Klasse, Kosten s. Preisliste

Auf einem kleinen Strandspaziergang erfährt man allerlei Wissenswertes über die Entstehung der Ostsee, die verschiedenen Strandsteine und Versteinerungen.

Begleitheft „Steinforscher“ zur Geologischen Strandwanderung

Das Heft ist ideal zur Ergänzung der Wanderung und natürlich gut, um die Inhalte auch mit nach Hause zu nehmen. Ebenso kann eine Klasse damit auch selbst auf Tour gehen und Steine bestimmen. Im Heft sind alle wichtigen Steinfunde beschrieben, vieles zur Geologie Norddeutschlands und eine kleine Erdgeschichte. Die Kinder dürfen malen, basteln und bekommen Forscheraufträge. Kosten s. Preisliste

Fossilienwerkstatt

Dauer ca. 1,5 Std., ab 2. Klasse, Kosten s. Preisliste

Auf einem kleinen Strandspaziergang erfährt man allerlei Wissenswertes über die Entstehung der Ostsee, die verschiedenen Strandsteine und Versteinerungen.

Deine Freizeitangebote

im ADS-Schullandheim Langholz

Kim Hergenröder

Deine Ansprechpartnerin für die ADS-Schullandheime

Anschrift Schullandheimverwaltung
ADS Grenzfriedensbund e.V. Geschäftsstelle
Mürwiker Straße 115
24943 Flensburg

Telefon:
04 61 - 86 93 - 437

Fax:
​​​​04 61 - 86 93 - 420

E-Mail:
khergenroeder[at]dein-ads.de