In diesem Seminar wollen wir zeigen, wie Mobbing entsteht, es sich entwickelt und wie es sich von anderen sozialen Konflikten am Arbeitsplatz abgrenzen lässt.
Etwa 25% der arbeitenden Bevölkerung erfährt in ihrem Arbeitsleben eine Situation, die man als Mobbing bezeichnen kann – mit schwerwiegenden Folgen für die Betroffenen, aber auch für das Unternehmen. Der schwedische Wissenschaftler Leymann war einer der ersten, der sich mit dem Phänomen befasste. Er spricht von 'Psychoterror am Arbeitsplatz'.
Programm
In diesem Seminar wollen wir zeigen, wie Mobbing entsteht, es sich entwickelt und wie es sich von anderen sozialen Konflikten am Arbeitsplatz abgrenzen lässt.
Wir arbeiten heraus, wie sich Betroffene wehren können und welche innerbetrieblichen oder externen Hilfsangebote in Anspruch genommen werden können.
Eigene Erlebnisberichte der Teilnehmer sind willkommen. Wir werden versuchen, erste Konfliktlösungsstrategien zu erarbeiten.
Der Umgang mit Cybermobbing, das vor allem unter Schülern stark zugenommen hat, wird ein zweiter Schwerpunkt in diesem Seminar sein.
Noch Fragen offen?
Details
Veranstaltungsraum
Mürwiker Straße 115
24943 Flensburg